Startseite » Kontakt » Andreas Fuchs
andreas fuchs M.A.

Andreas Fuchs ist Mitbegründer des Zentrums für angewandte Notfallwissenschaft GmbH und Ihr Ansprechpartner für das Ressort „Klinische Simulation“.
- Lehrer für Gesundheit und Pflege M.A.
- Pflegewissenschaftler B.Sc.
- Risikomanager im Gesundheitswesen inkl. Personenzertifizierung der TÜV Rheinland Akademie GmbH zum klinischen Risikomanager
- Instruktor für medizinische Notfallsimulation (NFSR)
- Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie
- Senior Instructor, Emergo Train System®
Nach der grundständigen Ausbildung zum Krankenpfleger in Köln folgte das erfolgreiche Absolvieren der Fachweiterbildung zum Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie. Die optimale Versorgung kritisch kranker Menschen im Gesundheitswesen hat er in seiner beruflichen Laufbahn vielfältig in verschiedensten Bereichen der Notfall- und Akutversorgung unterstützen können. Die zugehörig notwendige, gelebte Interdisziplinarität und das damit einhergehende Teamwork sind ihm bis heute Herzensangelegenheiten. Durch seine Mitarbeit in Fachgesellschaften und sein persönliches Engagement im Rahmen berufspolitischer Positionierung für eine verbesserte Patientenversorgung, bleibt besonders die Entwicklung von system- und berufsgruppenübergreifenden Fort- und Weiterbildungsangeboten für die Notfall- und Akutversorgung sein besonderes Anliegen. Mit diesen Erfahrungen eng verbunden sind auch die bestehenden apparativen Möglichkeiten zur Diagnostik, Überwachung und Therapiesteuerung der Patienten. Andreas Fuchs ist der Überzeugung, dass diese von den Anwendern, neben dem technischen Verständnis, immer auch den Bezug zum jeweiligen Krankheitsbild und der damit verbundenen Evaluation der getroffenen Therapieentscheidungen erfordern.
Hierbei spielen moderne Lehr- und Lernarrangements wie die Simulation für ihn eine besondere Rolle. Mit der Umsetzung der ersten Fachweiterbildung Notfallpflege in NRW wurden Eckpunkte für komplexe, berufsgruppenübergreifende Simulationsverfahren gesetzt und kontinuierlich weiterentwickelt. Parallel hat er das pädagogische Studium zum Lehrer für Pflege und Gesundheit absolviert. Sein Werdegang führte neben leitenden Funktionen von Fachweiterbildungen, als Lehrbeauftragter im hochschulischen Kontext, als Honorardozent in der Ausbildung zum Notfallsanitäter und weiteren, zu seiner erfahrenen Bestätigung, dass die Sicherheit der anvertrauten Patienten nicht losgelöst von der Mitarbeitersicherheit betrachtet werden kann. Dies spiegelt sich neben den zunehmend fachlichen auch in den persönlichen Anforderungen an die beteiligten Akteure wider. So verfolgt er sein Credo, dass man nur sicher arbeiten kann, wenn man sich sicher fühlt. Damit liegen seine Schwerpunkte in der Entwicklung und dem Ausbau von didaktischen und methodischen Möglichkeiten, die das Verhalten des Einzelnen in kritischen Infrastrukturen positiv und dauerhaft stärkend beeinflussen.
Andreas Fuchs ist sehr daran interessiert, seine Expertise als beruflich erfahrener Praktiker wie als Lehrender weiter zu verwirklichen. Sein Aufgabengebiet besteht darin, hierzu Unterstützungen, besonders im Rahmen der Simulation und damit verbundenen Trainings für die Akteure der jeweiligen Teams und deren Organisationen, zu entwickeln und umzusetzen. Nach seiner persönlichen Erfahrung geht es letztlich um die wünschenswerte, ideale Patientenversorgung im Rahmen vielfältig und unterschiedlich wahrgenommener verknappter Ressourcen im Gesundheitswesen.