Startseite » Unsere Angebote » Klinische Simulation » Emergo Train System® (ETS)
Emergo Train System (ETS)
Das ideale Simulationstraining für Ihre Krankenhausalarm und -einsatzplanung (KAEP)
Kaum eine Organisation ist durch seine kritische Infrastruktur so komplex und gleichzeitig anfällig für Störungen wie das Krankenhaus. Beeinträchtigungen oder Schadenslagen sind häufig mit Versorgungsengpässen und direkten Gefahren für Mitarbeitende, Patienten und das gesamte Unternehmen verbunden. Vorauszusehen sind Krisen nur selten. Das macht es extrem wichtig, ständig auf solche Ereignisse vorbereitet zu sein.
Unser interdisziplinäres Expertenteam besteht aus leitenden Ärzten, Fachpflegenden, Risiko– wie Notfallmanagern und Führungspersonen aus der öffentlichen Gefahrenabwehr.
Wir unterstützen Sie darin abgestimmte, klare Führungsprozesse und sichere Handlungsabläufe, die vor allem in Krisensituationen reibungslos funktionieren zu entwickeln und zu trainieren.


Ihre Arbeitsumgebung, Ihre Strukturen
Unsere Trainings werden gemeinsam mit Ihnen auf Ihre Arbeitsumgebungen und Strukturen angepasst. So können Fehler effektiv identifiziert und Verbesserungspotenziale aufgezeigt werden. Nur wenn die in diesen Krisen zugehörigen Abläufe und Prozesse bekannt sind und regelmäßig beübt werden, können Sie auch sicher umgesetzt werden.
Wenn es um kritische Strukturen geht
Mit dem Emergo Train System (ETS) halten wir eine effektive und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Realübungen, auch Full-Size-Simulationen, in der Hand. ETS ist international anerkannt als die effiziente Methode, dynamische und komplexe Krisenbewältigungsmöglichkeiten zu trainieren.
Darüber hinaus kann über das innovative System die Krankenhausalarm- und -einsatzplanung (KAEP) analysiert werden, um drohende Engpässe bei Personal,
Material und Kapazitäten zu identifizieren. Auch wenn
es um die Prüfung von Führungsmodellen im Zusammenhang mit einer starken Inanspruchnahme Ihrer Organisation geht, ist ETS das richtige Instrument.

Identifikation von Qualitätskriterien
Das ETS-Training bereitet auf mögliche Konsequenzen unvorhersehbarer Ereignisse und Schadenslagen für Ihr Unternehmen vor. Im Rahmen Ihres Risikomanagements haben Sie mit ETS die Möglichkeit, Abläufe und Verantwortlichkeiten abzubilden und zu erproben. Die vermittelten Trainingsinhalte sind jederzeit abruf- und umsetzbar und können damit die frühestmögliche Rückkehr zu Ihrem Regelbetrieb unterstützen.
Ihre Vorteile bei uns
- Individuelle Gestaltung des Trainings
- Effektives und kostengünstiges Training
- Keine Störung des Regelbetriebs
- Geeignet zur Erprobung und Beübung Ihrer eigenen, realen Konzepte
- Training aller Schnittstellen inkl. Ihrer KEL
- Strategisches Debriefing
Wir bieten Ihnen Vielfältige Trainingsszenarien:
- Großschadensereignisse
- Naturkatastrophen
- CRBN/Pandemie Lagen
- Anhaltender Energieausfall
- Bedrohungslagen (z. B. Cyber/Terror)
- Gestaltung von Szenarien nach Ihren Bedürfnissen
Unser ETS Instruktoren Team
Das Team des ZaNowi wird bei der Durchführung der ETS-Trainings durch eine interdisziplinäre Expertise aus den verschiedensten Bereichen des Klinik- und Gesundheitswesens unterstützt.

Michael Creutz

Daniel Fischer (DESA)
Herr Fischer ist präklinisch als Leitender Notarzt und Ärztlicher Leiter Rettungsdienst tätig. Im innerklinischen als Leiter zweier Notaufnahmen sowie Leitender Notarzt Krankenhaus.
Herrn Fischers Schwerpunkte sind die Notfallmedizin, besondere Einsatzlagen, Krankenhauseinsatzleitung, Klinisches Risikomanagement, Krisenstabsarbeit und taktische Medizin

Annika Göttgens

Carsten Haug

Tobias Herrmann

Michael Kegel, M.A.

Felix Köhring
Schwerpunkte: Krisenmanagement, Großschadens- und Bedrohungslagen, Notfall- und Katastrophenmedizin, Notfall-Soziologie, Psychosoziale Unterstützung in Krisensituationen, kritische Infrastrukturen, Ausfallmanagement, MANV/MANE, Pandemische Lagen und Stabsarbeit.

Jens Mersmann
