Sicherheit für Mitarbeitende und patienten
DURCH SIMULATION IN DER NOTFALL- UND AKUTVERSORGUNG

Wir betrachten den MENSCHEN als ganzheitliches Individuum, welches in einer stetigen Auseinandersetzung mit seiner materiellen und immateriellen Umwelt handelt. Im Kontext des hochkomplexen Arbeitsumfelds der Versorgung von Notfallpatienten, stellt Sicherheit sowohl für den beruflich Handelnden, als auch für den Patienten das zentrale Element dar.
Um die Sicherheit aufzubauen und zu festigen, ist die Methodik der Simulation der ideale Ansatzpunkt: Hierdurch wird ein simuliertes Probehandeln innerhalb eines geschützten Raumes ermöglicht.
SICHERHEIT durch Simulation bedeutet für uns die Entwicklung und Weiterführung einer nachhaltigen Sicherheitskultur als besonderes Merkmal eines kontinuierlich von allen Mitarbeitenden gelebten Change Management Prozesses zu etablieren. Diese Sicherheitskultur fokussiert sich dabei stets auf ein Gleichgewicht der miteinander verbundenen Handlungsfelder: Mitarbeitendensicherheit, Patientensicherheit und Rechtssicherheit.
Durch die im Vorfeld durch Simulationsszenarien erlebten Erfahrungen, werden das Sicherheitsempfinden und -gefühl nachhaltig gefördert – so kann möglichen Konfrontationen in der realen Alltagswelt adäquat begegnet werden. Denn nur wer sich sicher fühlt, kann auch sicher arbeiten und Risiken reduzieren.
In ihrem Arbeitsumfeld sind sie mit komplexen, zeitkritischen Aufgaben sowie interdisziplinären Schnittstellen konfrontiert: Als etablierte, wissenschaftlich belegte und effiziente Lehr-Lern-Methode, bietet die SIMULATION Ihren Mitarbeitenden eine moderne Möglichkeit ihre Kompetenzen in einem geschützten Umfeld zu optimieren. Hierdurch können Ihre Prozesse auf Praktikabilität und Sicherheit überprüft werden.
Diese Aspekte unterstützen einerseits den Bereich des erforderlichen Risikomanagements Ihrer Einrichtung als Teil der kritischen Infrastruktur und erhöhen hierdurch die Sicherheit aller Beteiligten und die Fehlervermeidung. Andererseits sind sie maßgeblich für die Mitarbeitendenzufriedenheit und die damit verbundene Mitarbeitendenbindung und -gewinnung.


Das Zentrum für angewandte Notfallwissenschaft, kurz „ZaNowi“, ist Ihr Simulationszentrum im Herzen Nordrhein-Westfalens in Essen-Kupferdreh. Ihr Partner für Fort- & Weiterbildungen, medizinische Simulation, Notfalltrainings, Einsatzfahrtsimulation & CRM-Trainings. Erleben Sie interprofessionelle präklinische & klinische Simulation auf höchstem Niveau.
Als Träger der KTQ-Akademie bieten wir Ihnen praxisorientierte Fort- & Weiterbildungen für das Risikomanagement, das Qualitätsmanagement und das Praxismanagement.
unsere angebote
Sichereres Arbeiten reduziert Risiken – davon sind wir überzeugt. Auf dieser Grundlage haben wir ein einzigartiges Konzept entwickelt, um nicht nur die Patientensicherheit zu gewährleisten, sondern auch die Mitarbeitendensicherheit durch gezielte Trainings zu erhöhen.
Unsere Angebote umfassen den gesamten Versorgungsprozess: systemübergreifend und multiprofessionell.

Präklinik
Mit unseren Bildungsangeboten für die Präklinik bieten wir den idealen Raum für ein (inter-) professionelles Training für alle Mitarbeitenden in der präklinischen Versorgung von Notfallpatienten.

KliniK
Unsere Bildungsangebote für die Klinik bieten das Erleben von Risikosituationen der Notfall- und Akutversorgung mit dem Ziel, die Sicherheit der Mitarbeitenden in Versorgungsprozessen zu trainieren.

DAS Zanowi
ALS Ihre TrainingsiTe
Nutzen Sie unser Simulationszentrum als zusätzlichen, individuellen Ausbildungsort Ihrer Bildungseinrichtung oder als Showroom/Set für Ihre Produktpräsentation.

Forschung &
Lehre
Gemeinsam mit unseren wirtschaftlichen und hochschulischen Partnern setzen wir Forschungsvorhaben um, die das gesamte Spektrum und die Möglichkeiten der Simulation in fundierte und niederschwellige Konzepte überführen werden.

wo simulation zu hause ist























Seit jeher wird am Standort Deilbachtal in Essen-Kupferdreh Simulation praktiziert. Bisher nur im hochsensiblen Bereich der Energiewirtschaft – nun auch im nicht weniger sensiblen und kritischen Bereich der Notfallwissenschaft. Und beides mit demselben Ziel: Abläufe so sicher wie möglich zu gestalten. Erfahren Sie mehr zu unseren Möglichkeiten…
Sie haben Fragen?
Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch ersetzen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Sprechen Sie uns an!

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren