Klinische Simulation

Mit ganzheitlicher Simulation zur Steigerung der Mitarbeitenden- und Patientensicherheit.

Die klinische Simulation wird als integraler Bestandteil unseres Verständnisses eines optimalen Versorgungsprozesses verstanden. Sie ist hierbei nicht losgelöst von vor- und nachgelagerten Strukturen und deren Akteuren zu betrachten, sondern ausgerichtet auf eine stete Verzahnung der angrenzenden Bereiche. Unsere klinische Simulation bietet das Erleben von Risikosituationen in den Abteilungen der Notfall- und Akutversorgung (z. B. im Kreissaal, im Schockraum oder in der Anästhesie), mit dem Ziel, die Sicherheit der jeweiligen Mitarbeitenden, der behandelnden Teams und damit die Patientensicherheit in den Versorgungsprozessen im Miteinander der gesamten klinischen Institutionen zu trainieren (z. B. durch Planspielsimulation für KEL) und Möglichkeiten zur Optimierung zu erfahren.

Simulationstraining KAEP & KEL:

Unsere Schockraumtrainings:

Geburt & Geburtshilfliche Notfälle:

Medizinische Trainings:

Sie haben Fragen?

Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch ersetzen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Sprechen Sie uns an!