Geburt & geburtshilfliche Notfälle

Mit Simulation zur Sicherheit von Mutter und Kind

Das fachliche und besonnene Beherrschen bei Eintreten von Erkrankungen und Komplikationen im Rahmen einer Schwangerschaft und während der Geburt ist eine ganz besondere und anspruchsvolle Aufgabe. Die parallel zu bewältigenden Eindrücke und anfallenden Interventionen müssen erfasst und abgestimmt werden. Hierbei spielen die Bedürfnisse und die Begleitung der betroffenen Familie eine gleichberechtigte Rolle zur Sicherung und zum Erhalt des Lebens von Mutter und Kind.

Das Zusammenspiel der zugehörigen Akteure kann bei uns disziplinübergreifend trainiert werden. Wir sprechen mit unseren Trainings sowohl werdende Hebammen und Geburtshelfer, Kreissaalteams wie auch Akteure des Rettungsdienstes an. Ihre jeweiligen Anforderungen, z. B. bestehende Prozesse oder auch curriculare Rahmenbedingungen, können in unserem modernen Raum zusätzlich berücksichtigt und in unsere Trainings implementiert werden. Sie können gemeinsam auch von den Erfahrungen anderer Teilnehmer:innen in unseren institutionsübergreifenden Simulationen profitieren. 

Sprechen Sie uns gerne an. Wir erstellen mit Ihnen maßgeschneiderte Trainings für Ihre Teams und unterstützen Sie bei der Organisation für das Miteinander im Rahmen von Geburt und geburtshilflichen Notfällen.

Seminare

Ihr Ansprechpartner:

Dr. med. Frank Sensen

Ärztlicher Leiter/Ressortleiter KTQ-Akademie

kontakt

0201 63100900

Deilbachtal 173 | 45257 Essen