Team-Performance im Schockraum

Mit Simulation zum „Wir“ im Schockraum.

Die Versorgung des kritisch kranken und schwerverletzten Menschen ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben. Die zeitgleich anfallenden Interventionen und Maßnahmen sind hochkomplex und müssen im behandelnden Team gesichert, stets evaluiert und abgestimmt werden. Die zur Behandlung einzubeziehenden Fachbereiche der Krankenhäuser sind gefordert, den Prozess zur Entscheidungsfindung zu unterstützen und die bereits initiierte Diagnostik zu verifizieren. Das Zusammenspiel der zugehörigen Disziplinen kann bei uns im ZaNowi übergreifend trainiert werden. Potentiell kritische Prozesse wie der Transport oder auch Umlagerungen auf Interventionstische, wie bspw. im CT- oder Herzkatheterlabor, können geübt und optimiert werden. Unsere beiden Schockräume können auf Ihre hauseigenen Bedarfe angepasst werden. Weitere Bedingungen, z. B. bestehende Prozesse in Form von SOP´s, können zusätzlich berücksichtigt und implementiert werden.  

Unsere Angebote richten sich dabei an Ihr gesamtes, interdisziplinäres Team. Sie können jedoch auch von den Erfahrungen anderer Teilnehmer in unseren institutionsunabhängigen Bereichstrainings profitieren. 

Sprechen Sie uns gerne an. Wir erstellen mit Ihnen maßgeschneiderte Trainings für Ihre Teams und unterstützen Sie bei der Organisation für das übergreifende Miteinander von Schockraumteams und angrenzenden Versorgungsbereichen.

Ihr Ansprechpartner:

Andreas Fuchs - Zentrum für angewandte Notfallwissenchaft

Andreas Fuchs

Ressortleiter Klinische Simulation

kontakt

0201 63100900

Deilbachtal 173 | 45257 Essen