Startseite » KTQ-Akademie
KTQ-Akademie
Herzlich willkommen bei Ihrer neuen KTQ-Akademie!
Das Jahr 2023 bringt einiges Neues und verbindet es mit dem Bewährten: Das Zentrum für angewandte Notfallwissenschaft, kurz „ZaNowi“, übernahm am 1. Januar 2023 die exklusive Trägerschaft der KTQ-Akademie. Moderne und innovative Methoden verbinden sich mit zukunftsweisender Digitalisierung, verlieren jedoch das Bewährte nicht aus dem Fokus. Mit den drei Bausteinen Risikomanagement, Qualitätsmanagement und Simulation möchten wir gemeinsam mit Ihnen den täglich wachsenden Herausforderungen begegnen. Unsere erfahrenen Dozentinnen und Dozenten aus den unterschiedlichsten Bereichen des Gesundheitswesens vermitteln Methoden und Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen.
Ihre Ansprechpartner:

Dr. med. Frank Sensen
Ärztlicher Leiter/Ressortleiter KTQ-Akademie

Dr. med. Frank Sensen
Ärztlicher Leiter/Ressortleiter KTQ-Akademie
Nach dem Studium der Humanmedizin an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf war er zunächst in Kliniken in Wuppertal und Düsseldorf in den Abteilungen für Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin tätig. Schon in dieser Zeit engagierte er sich sowohl in der konzeptionellen Arbeit von Krankenhausalarmplänen als auch in der inner- und präklinischen Aus- und Fortbildung.
Von Mitte 2000 bis Ende 2022 war er Ärztlicher Leiter Rettungsdienst im Gesundheitsamt Düsseldorf. In dieser Zeit entwickelte er maßgeblich notärztliche und rettungsdienstliche Aus- und Weiterbildungskonzepte sowie das Düsseldorfer Zertifizierungssystem. Ihm oblag die medizinische Federführung im notfallmedizinischen QM und allen rettungsdienstlichen Konzepten. Im Rahmen der Corona-Pandemie baute er das Lagezentrum des Gesundheitsamtes Düsseldorf auf.
Als Mitglied und Leiter der LNA-Gruppe wirkte er in zahlreichen Großschadensereignissen verantwortlich mit, als Leiter der Stabsstelle Notfallmedizin und Rettungswesen vertrat er das Gesundheitsamt im Krisenstab der Stadt Düsseldorf, als ÄLRD wurde im Rahmen der Feuerwehreinsatzleitung hinzugezogen. Bei zahlreichen Großveranstaltungen hatte er die medizinische Einsatzleitung und entwickelte die entsprechenden Konzepte aus medizinischer Sicht gemeinsam mit der Feuerwehr und den Hilfsorganisationen weiter.
Während der Ebola-Epidemie 2014 war er in Liberia in der „Ebola Hilfe der Bundesrepublik Deutschland“ konzeptionell und ärztlich tätig. Am Flughafen Düsseldorf begleitete er für das Gesundheitsamt maßgeblich das Konzept zum Management hochinfektiöser Erkrankungen.
Dr. Sensen ist seit über 25 Jahren und bis heute leidenschaftlich als Notarzt tätig. Regional und überregional ist Dr. Sensen in zahlreichen Gremien engagiert. Er ist Gründungsmitglied des DAKEP e. V., der DGNOW e. V. und aktiv in zahlreichen Verbänden (BVÄLRD, DEGINA, AGNNW, BDA etc.). In der Ärztekammer Nordrhein ist er Ausschussmitglied und Abgeordneter im Kammerparlament. Für Gerichte und Staatsanwaltschaften ist er als medizinischer Gutachter, für das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe als externer Experte und Gastdozent tätig. Ehrenamtlich ist er im Aufsichtsrat eines konfessionellen Krankenhauses.
Schlüssel für viele Herausforderungen im Gesamtprozess der notfallmedizinischen Versorgung von Patientinnen und Patienten sind für Dr. Sensen moderne Konzeption und eine entsprechende Aus- und Fortbildung. Beides muss zunehmend interprofessionell und schnittstellenübergreifend sein.
Wenn die Patientensicherheit im zentralen Fokus von Konzeption, Strategie und Taktik jedweder Gesundheitseinrichtung und im Bewusstsein der am Patienten Tätigen steht, profitieren medizinisch Verantwortliche, Ökonomen, jeder Leistungserbringer und vor allem unsere Patientinnen und Patienten.
- Phone:+49 201 63100905
- Email:f.sensen@zanowi.de

Robert Dahmen
Consultant KTQ-Akademie

Robert Dahmen
Consultant KTQ-Akademie
Seine 30 – jährige Erfahrung im Krankenhausmanagement sowie als bundesweit eingesetzter KTQ-Visitor und ausgebildeter ISO-Auditor, mit der Erfahrung von rd. 110 Audits/Zertifizierungen, machen ihn zu einem anerkannten Spezialisten der Gesundheitsbranche.
Nach dem Studium der Betriebswirtschaft in Aachen war er zunächst in Kliniken in Aachen und Würselen als Finanzabteilungsleiter und Verwaltungsdirektor tätig. Schon in dieser Zeit engagierte er sich für Qualtitätsmanagementsysteme und wurde 2002 als einer der ersten KTQ-Visitoren ausgebildet. Parallel zu seiner beruflichen Tätigkeit zertifiziert Herr Dahmen seit diesem Zeitpunkt bundesweit Krankenhäuser, Arztpraxen und später Medizinische Versorgungszentren.
Ebenso war er als Dozent gefragt und verzeichnet hier Tätigkeiten bei den Rettungsdienstschulen des DRK in NRW, für den TÜV Rheinland Hochschulcampus und für diverse weitere Bildungseinrichtungen. Ebenso wurde Herr Dahmen in verschiedene Prüfungsausschüsse berufen.
Seine berufliche Tätigkeit ergänzte sich Mitte der 2000-er Jahre auf die einzelvetretungsberechtigte Führung von Servicegesellschaften von Krankenhäusern, wie z.B. Küche, Reinigungsdienst, Hol- und Bringedienste, Logistik. Es folgten ab 2012 Tätigkeiten in Geschäftsführungen für Krankenhäuser bzw. Krankenhauskonzerne in Wesel, Wuppertal, Detmold und aktuell in Aachen. Herr Dahmen verfügt über eine Vielzahl von krankenhausspezifischen Zusatzausbildungen, so ist er u.a. einer der ersten vom TÜV Rheinland zertifizierten klinischen Risikomanagern für das Gesundheitswesen.
Der Patientenprozess steht für ihn – bei aller notwendigen Ökonomie - im Focus! Anspruch für alle Berufsgruppen im komplexen Gesundheitssystem muss die Patientenorientierung und die Patientensicherheit sein. Hier unterstützen Qualitäts- und Risikomanagementprozesse, eine stringente Kommunikation sowie eine Fort- und Weiterbildung alle vorhandenen Krankenhausberufsgruppen. Der Fachkräftemangel und die knappen Zeitressourcen dürfen nicht zu kommunikativem Fehlverhalten, potenziellen Beinahefehlern und unvollständigem Fachwissen führen. Der Zanowi Standort in Essen und die dortigen medizinischen Simualtions- sowie Fort- und Wetierbildungsangebote sind einmalig und führend in Deutschland.
- Phone:+4201 63100900
- Email:r.dahmen@zanowi.de

Risikomanagement
Sie wünschen sich Sicherheit an erster Stelle? Das Risikomanagement im Gesundheitswesen betrachtet alle Strukturen, Prozesse, Methoden und Strategien, um die Sicherheit für Mitarbeitende, Patienten und Ihre Organisation zu erhöhen.

Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen ist weit mehr als eine gesetzliche Verpflichtung. Ein gelebtes QM-System bietet den Mitarbeitenden Entlastung und Sicherheit. Standards helfen Fehler zu vermeiden und eine gleichbleibend hochwertige Versorgung zu etablieren.

Simulation
Kaum eine Organisation ist durch seine kritische Infrastruktur so komplex und gleichzeitig anfällig für Störungen wie das Krankenhaus. Zielgerichtete Simulation hilft Strategien zu entwickeln und zu trainieren, um schnell und professionell auf Krisen zu reagieren.
Alle Seminare im Überblick
Der Fehler-Freitag: Onlinefortbildung für das Qualitäts- und Risikomanagement
Online-SeminarInhalte: Wechselnde Inhalte und aktuelle Themen aus dem Qualitäts- und Risikomanagement kurz und prägnant aufbereitet. Weitere Informationen zu Inhalten und Themen folgen in Kürze. Seminarpreis: 95,00 € Hinweis: Die Fortbildung findet […]
Emergo Train System (ETS) – Training
Zentrum für angewandte Notfallwissenschaft GmbH Deilbachtal 173, EssenEmergo Train System (ETS) - Training Nach der Lage ist vor der Lage - Trainieren Sie mit anderen leitenden Personen und in führenden Funktionen das notwendige Zusammenspiel bei Störungen des […]
Online-Fortbildung für klinische Risikomanager:innen
Online-SeminarInhalte: Aktuelle Themen werden für Sie interessant und nachvollziehbar Aufbereitet. Weitere Informationen folgen in Kürze. Seminarpreis: 179,00 € Information für klinische Risikomanager:innen: Insofern Sie im Rahmen Ihrer Weiterbildung zur/zum klinischen […]
Klinisches Risikomanagement im Praxisalltag für das Gesundheitswesen
Zentrum für angewandte Notfallwissenschaft GmbH Deilbachtal 173, EssenZiele In diesem 2-tägigen Praxisseminar erhalten Sie Kenntnisse über die theoretischen Grundlagen, die Strukturen und die typischen praktischen Risiken im Gesundheitswesen. Mögliche Strategien werden zur Einführung und zur erfolgreichen Implementierung […]
Risikomanager im Gesundheitswesen inkl. Prüfung zum klinischen Risikomanager
Zentrum für angewandte Notfallwissenschaft GmbH Deilbachtal 173, EssenZiele In diesem 4 – tägigen Seminar werden Sie zum zertifizierten klinischen Risikomanager ausgebildet. Die Abschlussprüfung erfolgt durch die Personenzertifizierung der TÜV Rheinland Akademie GmbH, somit verfügen Sie über einen […]
Emergo Train System (ETS) – Training
Zentrum für angewandte Notfallwissenschaft GmbH Deilbachtal 173, EssenEmergo Train System (ETS) - Training Nach der Lage ist vor der Lage - Trainieren Sie mit anderen leitenden Personen und in führenden Funktionen das notwendige Zusammenspiel bei Störungen des […]
Der Fehler-Freitag: Onlinefortbildung für das Qualitäts- und Risikomanagement
Online-SeminarInhalte: Wechselnde Inhalte und aktuelle Themen aus dem Qualitäts- und Risikomanagement kurz und prägnant aufbereitet. Weitere Informationen zu Inhalten und Themen folgen in Kürze. Seminarpreis: 95,00 € Hinweis: Die Fortbildung findet […]
Emergo Train System (ETS) – Training
Zentrum für angewandte Notfallwissenschaft GmbH Deilbachtal 173, EssenEmergo Train System (ETS) - Training Nach der Lage ist vor der Lage - Trainieren Sie mit anderen leitenden Personen und in führenden Funktionen das notwendige Zusammenspiel bei Störungen des […]
KTQ-Training
Zentrum für angewandte Notfallwissenschaft GmbH Deilbachtal 173, EssenZiele Sie lernen das KTQ-Verfahren aus der Perspektive aller Beteiligten kennen. Sie eignen sich die Verfahrensgrundsätze, das Manual, die Bewertungssystematik und das Führen „Kollegialer Dialoge“ an. Nach dem Training können […]
Online-Fortbildung für klinische Risikomanager:innen
Online-SeminarInhalte: Aktuelle Themen werden für Sie interessant und nachvollziehbar Aufbereitet. Weitere Informationen folgen in Kürze. Seminarpreis: 179,00 € Information für klinische Risikomanager:innen: Insofern Sie im Rahmen Ihrer Weiterbildung zur/zum klinischen […]
Der Fehler-Freitag: Onlinefortbildung für das Qualitäts- und Risikomanagement
Online-SeminarInhalte: Wechselnde Inhalte und aktuelle Themen aus dem Qualitäts- und Risikomanagement kurz und prägnant aufbereitet. Weitere Informationen zu Inhalten und Themen folgen in Kürze. Seminarpreis: 95,00 € Hinweis: Die Fortbildung findet […]
Online-Fortbildung für klinische Risikomanager:innen
Online-SeminarInhalte: Aktuelle Themen werden für Sie interessant und nachvollziehbar Aufbereitet. Weitere Informationen folgen in Kürze. Seminarpreis: 179,00 € Information für klinische Risikomanager:innen: Insofern Sie im Rahmen Ihrer Weiterbildung zur/zum klinischen […]