Wege zur Risikominimierung in der Zentralen Notaufnahme (ZNA)

Sicherheit durch Prozessoptimierungen 

Eine gute Prozessorganisation in der ZNA startet nicht mit der Aufnahme des Patienten, sondern beginnt bereits mit der Übernahme des Patienten vom Rettungsdienst. Der anschließende Prozessablauf und der Weg des Patienten ist wesentlich von strukturierten, medizinischen und pflegerischen Abläufen abhängig und bildet somit die Grundlage der gesamten späteren Verweildauersteuerung des Patienten. Während dieses Prozesses werden die Mitarbeiter kontinuierlich mit Risiken konfrontiert, die medizinische und ökonomische Auswirkungen haben. Herr Dr. Haubold erarbeitet mit Ihnen gemeinsam, in seiner praxisnahen Fortbildung wesentliche Instrumente und Chancen des Risikomanagements. Von der Erfassung über die Bewertung bis hin zur Maßnahmenableitung, werden Ihnen alle nötigen Schritte in diesem Seminar vermittelt.

Dauer

Eintägiges Seminar

Zielgruppe

Medizinische und pflegerische Leitungen der ZNA
Qualitätsbeauftragte
Qualitätsmanagementbeauftragte
Risikoauditoren
Pflegedienstleitungen und Bereichsleitungen Pflege

Seminarpreis

583,10 € inkl. MwSt. /TeilnehmerIn
Sonderpreis: 499,80 € für KTQ-Visitoren und KTQ-zertifizierte Einrichtungen

Zertifikat

Bescheinigung der Fortbildung "Wege zur Risikominimierung in der Zentralen Notaufnahme (ZNA)"

Hinweise

Die Weiterbildung findet in Präsenz an unserem Akademie Standort in Essen statt.

Termine & Buchung

Heute

Sie haben Interesse an einem Inhouse-Seminar? Dann können Sie uns hier eine Anfrage senden.