Startseite » Über uns
Gemeinsam lernen
Ihr Partner auf dem Weg zur Mitarbeitenden- und Patientensicherheit
Unsere Mission
Das Zentrum für angewandte Notfallwissenschaft, kurz „ZaNowi“, hat sich die Entwicklung zum deutschen Innovations- und Kompetenzzentrum für „Notfallwissenschaft“ zum Ziel gesetzt. Durch hochschulische Kooperationen und die einhergehende Initiierung von Forschungsprojekten, welche Erforschung, Entwicklung und Bewertung von politischen, sozialen und wirtschaftlichen Konzepten und Strategien beinhaltet, möchten wir Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung in diesem Segment nehmen. Ebenso streben wir die Etablierung als (inter-)nationales Exzellenzzentrum in der Aus-, Fort- und Weiterbildung für Mitarbeitenden- sowie Patientensicherheit an.
Wir betrachten den MENSCHEN als ganzheitliches Individuum, welches in einer stetigen Auseinandersetzung mit seiner materiellen und immateriellen Umwelt handelt. Im Kontext des hochkomplexen Arbeitsumfelds der Versorgung von Notfallpatienten, stellt Sicherheit sowohl für den beruflich Handelnden, als auch für den Patienten das zentrale Element dar.
Um die Sicherheit aufzubauen und zu festigen, ist die Methodik der Simulation der ideale Ansatzpunkt: Hierdurch wird ein simuliertes Probehandeln innerhalb eines geschützten Raumes ermöglicht.
SICHERHEIT durch Simulation bedeutet für uns die Entwicklung und Weiterführung einer nachhaltigen Sicherheitskultur als besonderes Merkmal eines kontinuierlich von allen Mitarbeitenden gelebten Change Management Prozesses zu etablieren. Diese Sicherheitskultur fokussiert sich dabei stets auf ein Gleichgewicht der miteinander verbundenen Handlungsfelder: Mitarbeitendensicherheit, Patientensicherheit und Rechtssicherheit.
Durch die im Vorfeld durch Simulationsszenarien erlebten Erfahrungen, werden das Sicherheitsempfinden und -gefühl nachhaltig gefördert – so kann möglichen Konfrontationen in der realen Alltagswelt adäquat begegnet werden. Denn nur wer sich sicher fühlt, kann auch sicher arbeiten und Risiken reduzieren.
In ihrem Arbeitsumfeld sind sie mit komplexen, zeitkritischen Aufgaben sowie interdisziplinären Schnittstellen konfrontiert: Als etablierte, wissenschaftlich belegte und effiziente Lehr-Lern-Methode, bietet die SIMULATION Ihren Mitarbeitenden eine moderne Möglichkeit ihre Kompetenzen in einem geschützten Umfeld zu optimieren. Hierdurch können Ihre Prozesse auf Praktikabilität und Sicherheit überprüft werden.
Diese Aspekte unterstützen einerseits den Bereich des erforderlichen Risikomanagements Ihrer Einrichtung als Teil der kritischen Infrastruktur und erhöhen hierdurch die Sicherheit aller Beteiligten und die Fehlervermeidung. Andererseits sind sie maßgeblich für die Mitarbeitendenzufriedenheit und die damit verbundene Mitarbeitendenbindung und -gewinnung.
Ganzheitliche Simulation
Wir bieten professionelle Angebote in den Bereichen Forschung, Planung, Organisation und Durchführung von medizinischen und nicht medizinischen Simulationstrainings an. Darüber hinaus finden Sie bei uns umfangreiche Konzeptionen für die beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung – insbesondere für Handelnde in kritischen Infrastrukturen (KRITIS) und der Akut- und Notfallversorgung von Patientinnen und Patienten.
Interdisziplinäre Lehr- & Lernangebote
Die Verzahnung akademischer und nicht-akademischer Fort- und Weiterbildungsangebote für die dort tätigen Akteure, erfolgt unter Einsatz modernster, interdisziplinärer Lehr-/Lernangebote – insbesondere simulationsgestützter Trainings.
Wir legen einen besonderen Schwerpunkt auf die notfallwissenschaftliche Forschung, wenn es um die Beratung und Begleitung von Personen, Institutionen, Behörden und Unternehmen geht, die für die Beherrschung und Bewältigung von Notfall-/Krisen- und Katastrophensituationen zuständig sind.
Gemeinsam Gefahrensituationen vermeiden
Gemeinsam mit Ihnen verfolgen wir eine mittel- bis langfristige Begleitung von Systemen und Teams, um z. B. bestehende Verfahren (z. B. Standard Operating Procedures), Verfahrensanweisungen oder Alarmpläne zu erproben und mittels qualifizierter Datenerhebung sowie Simulationsangeboten möglichst valide Aussagen über einen Soll-Ist-Vergleich zu treffen. Wir unterstützen Institutionen somit bei der Umsetzung und Etablierung der zugehörigen Strukturen und Prozesse und bieten einerseits die rechtlich geforderten, nachzuweisenden kontinuierlichen Fort- und Weiterbildungen für Ihr Personal an. Zudem begleiten wir das Benchmarking der jeweiligen institutionellen Prozesse für das erforderliche 3-jährige Auditverfahren im Rahmen ihres Qualitäts- und Risikomanagements.
Unser Qualitätsversprechen
Die von uns angebotenen (notfall-)medizinischen Simulationsangebote sind akkreditiert, validiert und zeichnen sich durch ihre Realitätsnähe sowie den hohen Praxisbezug aus. Die Formate werden darüber hinaus auf Ihren lokalen, institutionellen Bedarf justiert und abgestimmt. Unsere Instruktorinnen und Instruktoren verfügen neben einer ausgeprägten Begeisterung für die Simulation über ein hohes Maß an Kompetenz und weisen ein breites Spektrum an Erfahrungen mit der Simulation von Aspekten kritischer Infrastruktur, Hochrisikobereichen und mit der Optimierung menschlichen Verhaltens auf.
Das ZaNowi
Für Akteure in kritischen Infrastrukturen (KRITIS) sowie Professionen in der Akut- und Notfallversorgung stehen wir mit unseren Beratungsdienstleistungen kompetent zur Seite.
Leander Thormann, Geschäftsführer ZaNowi
Definition Notfallwissenschaft
Bislang existiert noch keine einheitliche Arbeitsdefinition des Begriffs „Notfallwissenschaft“. Auf Grundlage unserer langjährigen Erfahrungen, definieren wir die Notfallwissenschaft wie folgt:
„Notfallwissenschaft ist die Wissenschaft, deren definierter Interessenbereich das Handlungsfeld der Notfall- und Akutversorgung ist.“ (THORMANN, 2021)
- multidisziplinäre und problemorientierte Wissenschaft
- Professionalisierung der jeweiligen Berufsbilder innerhalb der Profession
- Erforschung von Notfallphänomenen
- Validierung der Wirksamkeit von Notfallmaßnahmen und spezifischen Arbeitsprozessen
„Notfallwissenschaft beschäftigt sich mit dem methodischen Sammeln, Beschreiben und Ordnen von Erkenntnissen über medizinische Notfälle – Notfälle im Zusammenhang mit Technik, Naturereignissen oder auch zwischenmenschliche Notfälle. Die Erkenntnisse stammen dabei aus verschiedenen Wissenschaftszweigen, u. a. den Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften, Sozial- und Rechtswissenschaften. Die Wissenschaftszweige stehen untereinander in Beziehung. Durch dieses Zusammenspiel entsteht das Wissen, welches die Grundlage des Handelns der jeweiligen Akteure bildet und zu ihrer Professionalisierung beiträgt. Die Notfallwissenschaft soll leisten alle relevanten bezugswissenschaftlichen Erkenntnisse, sowie die impliziten Wissensbestände zusammenzuführen und damit den Ansatz für ein ganzheitliches Kompetenzstrukturmodell der Akteure in der Notfall- und Akutversorgung, als auch in den kritischen Infrastrukturen zu begründen. Der Ansatz der Notfallwissenschaft ist in sich eine multidisziplinäre und problemorientierte Wissenschaft.
Die Notfallwissenschaft nutzt das Instrument der Notfallforschung, um Notfallwissen wissenschaftlich zu überprüfen und zu begründen. Sie erforscht Notfallphänomene, überprüft die Wirksamkeit von Notfallmaßnahmen und spezifischen Arbeitsprozessen, optimiert sie oder entwickelt neue. Notfallwissenschaft möchte eine Fachsprache entwickeln, die das Erfahrungswissen der Akteure im Kontext von Notfallereignissen sichtbar macht und systematisiert. Sie trägt zur Professionalisierung der jeweiligen Berufsbilder bei und untermauert das Bestreben der Selbstständigkeit der jeweiligen Akteure.
Durch die ganzheitliche Ausrichtung der Notfallwissenschaft, kann es gelingen, auf der Basis von prozess- und strukturtheoretischen Ansätzen, sowohl berufsbildende als auch berufspraktische und hochschuldidaktische Konzepte theoretisch zu begründen.
Notfallwissenschaft ist die Wissenschaft, deren definierter Interessenbereich das Handlungsfeld der Notfall- und Akutversorgung ist.“ (THORMANN, 2021)
Ihre Ansprechpartner
Leander Thormann
Geschäftsführer (CEO)
Ressortleiter Forschung & Lehre
Head of Research and Education
Frank Sensen
Ärztlicher Leiter
Ressortleiter KTQ Akademie
Medical Director &
Head of KTQ-Academy
Christian Gehring
Ressortleiter Präklinische Simulation
Head of pre-hospital simulation
Nicolas Gay
Technischer Leiter
Technical Director